Wir waren mit der Vorbereitung des „Kinderzimmers“ aufgrund meines Umzug von Frankfurt nach München sehr spät dran. Am 08.02. ist der Geburtstermin und ich bin erst im Januar in die kleine Wohnung, vorerst gemeinsame Wohnung zu meinem Freund nach München gezogen. Andere Vergrößern sich über die Jahre, ich verkleinere mich, ich wohnte erst auf 90 qm, dann auf 63 qm und jetzt auf 50 qm. Es ist nur ein Übergang, bis der Kleine da ist und wir unseren Alltag soweit eingependelt haben, eine Wohnung in München zu finden gestaltet sich sehr schwierig, trotz das wir beide sehr gute Jobs mit einem sehr guten Einkommen haben.
Die ersten Monate soll das Baby sowieso bei uns im Schlafzimmer schlafen, daher brauchen wir nicht wirklich ein richtiges Kinderzimmer, wir haben einen Stubenwagen neben dem Bett stehen und die Hemneskommode von Ikea zu einer Wickelkommode umfunktioniert.
Den Wickelaufsatz habe ich für gerade mal 34,90 € bei Amazon gekauft, man kann diesen relativ einfach auf der Hemneskommode anbringen. Die Kommode hatten wir schon und da bot sich der Aufsatz am ehesten an, statt eine teure Wickelkommode zu kaufen.
Die Wickelauflage von Alvi habe ich auch bei Amazon bestellt, wir erwarten zwar einen Jungen, dennoch wollte ich nicht alles typisch blau halten, sondern eher neutral in beige. Die Lichterkette habe ich in Frankfurt bei Xenos gekauft.
Damit das Baby beim wickeln nicht friert, da wir das Schlafzimmer nicht heizen, haben wir eine Wärmelampe von Reer gekauft, die ich bei Babymarkt bestellt habe, nachdem es dort an Neujahr eine 20 % Rabattaktion gegeben hatte. Die vorderen Körbe, die man an dem Wickeltisch einhängen kann, sind von Ikea und heißen Önsklig, bei dem Set ist auch ein Windeleimer dabei, wir haben uns gegen einen teuren Windeleimer entschieden, da ich den Müll sowieso jeden Tag herunter bringe.
Waschlappen und Windeln habe ich in die Skubb Kästen von Ikea einsortiert, damit ich immer alles Griffbereit habe, die Wasserschale ist von Rotho Babydesign, diese habe ich auch bei Amazon bestellt.
Die kleinen Spielsachen hat mir meine Mama mitgebracht, sie stammen noch von meinen 3 Nichten und Neffen, das Eichhörnchen ist eine Lampe, die ich bei Maisons du Monde gekauft habe.
Für die Popo und Gesichtspflege haben wir auch schon mal vorgesorgt und uns die Calendula Creme von Weleda besorgt.
Als großer Disneyfan durften ein paar Bilder von meinen liebsten Disneyfiguren natürlich auch nicht fehlen, auf der Seite von Disney findet man ganz tolle Bilder und Vorlagen für das Kinderzimmer, zum ausdrucken und gestalten.
Die Babysachen sind auch schon in der Kommode einsortiert, der Kleine braucht jetzt nur noch kommen.
Das ist ja fast schon ein Guide für einen guten Wickeltplatz 😉
Wir haben uns auch dagegen entschieden gleich ein vollständiges Kinderzimmer einzurichten. Die ganz frischen Babys sehen nicht mal einen Meter weit deshalb denke ich unsere Kinder werden uns das verzeichen 😀
Außerdem ist für Neugeborene der richtige Platz sicher bei den Eltern. Kein Schlaflernmethoden, keine Gewöhnung an Dinge die erst viel später sinnvoll u notwendig sind.
LG
Hallo, ich hoffe deine Geburt ist gut verlaufen!
Bin gerade beim Stöbern auf Deinen Beitrag zur Wickelkommode gestoßen und werde mir glaub ich ein Beispiel an der Art, wie Du sie organisiert hast, nehmen! Danke schon mal für den Input, nächste Woche geht’s zu Ikea 🙂
Dir alles Gute- auch bei der kommenden Wohnungssuche. Hab auch 2 Jahre in Minga gewohnt, bevor ich weiter raus gezogen bin, daher kann ich das Problem nachvollziehen.
LG, Kati
Hallo liebe Kati,
unser Sohn ist mittlerweile schon ein Jahr alt, die Geburt verlief damals leider nicht so gut (Notkaiserschnitt). Die Zeit rennt und wir haben die Wickelkommode übrigens immer noch, allerdings dreht er sich mittlerweile darauf wild hin und her. Ich habe sie auch immer noch genauso organisiert, allerdings kam noch ein zweiter Windeleimer dazu, da die Windeln doch ganz schön stinken.
Eine Wohnung haben wir auch gefunden, vielen Dank dafür. Wann ist es denn bei dir soweit? Alles gute dich!
Ganz liebe Grüße
Jessica