Drip Cake Rezept
Dieses Jahr zum 2. Geburtstag meines Sohnes, habe ich mich mal wieder an eine Torte herangewagt. Letztes Jahr gab es ein einfacher Schokoladenkuchen, natürlich liebevoll verziert, ohne viel Aufwand. Früher habe ich relativ oft Torten gebacken, seit Valentin auf der Welt ist und ich auch nicht mehr in der Nähe von meiner Familie wohne, backe ich weniger Torten (schade eigentlich). Damit nichts schiefgeht, habe ich mir für diese Torte auch neues Equipment zugelegt: Einen neuen hohen Tortenring, einzelne Bleche für Tortenböden im 4er Pack und einen Drehteller mit Winkelpaletten. Ich wollte keine Torte mit Fondant einkleiden, sondern einen Drip Cake backen. Bei Pinterest gibt es viele tolle Anregungen hierzu.
Für den Biskuitboden (Doppeltes Rezept verwenden)
4 Eier
2 EL kaltes Wasser
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
600 ml Sahne
Sahnesteif
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
200 g Mascarpone
50 g TK Himbeeren
Für die Tortenböden
100 g TK Himbeeren
2 Päckchen Vanillezucker
Für die Buttercreme
1/2 Päckchen Puddingpulver gemäß Anleitung kochen
170 g Butter
Für die Ganache
200 ml Sahne
200 g Zartbitterschokolade
Rezept
Als Erstes müssen die Biskuitböden gebacken werden, ich habe übrigens die Torte am Abend vorher zubereitet, die Böden gebacken und gefüllt. Hierzu Eigelbe trennen und das Eiweiß mit dem Zucker und mit dem Wasser Steif schlagen. Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Eigelben nach und nach unterheben. Ich habe das Rezept zweimal gebacken. Die vier Bleche damit befüllen, vorher gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und bei ca. 150 Grad ca. 15-20 Minuten backen.
Füllung
Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen, Mascarpone und ein paar Himbeeren hinzugeben. In einer kleinen Schüssel ein paar Himbeeren mit Zucker aufkochen (mache ich immer in der Mikrowelle), hiermit werden die Böden bestrichen, man kann natürlich auch Marmelade nehmen. Den ersten Boden in den Tortenring legen und mit den Himbeeren bestreichen, danach kommt die Sahne Füllung darauf. Diesen Vorgang bis zum letzten Boden wiederholen. Der obere Deckel wird nicht mit eingestrichen. Das ganze über nacht kühlen.
Buttercreme
Diese benötigen wir zum Einstreichen, ich habe eine Buttercreme aus Vanillepudding angerührt, hierzu die Hälfte des Pulvers anrühren und abkühlen lassen (gemäß Packung). Damit keine Haut entsteht, einfach eine Folie auf der Schüssel befestigen. Wenn Butter und Pudding zimmerwarm sind, vorsichtig die Masse zusammen rühren. Wenn die gewünschte Konsistenz vorhanden ist, einfach die Torte damit einstreichen. Ich habe sie nicht ganz so dick eingestrichen, hierzu wird auch der Deckel eingestrichen. Im Anschluss muss die Torte für ein paar Stunden in den Kühlschrank, bis die Buttercreme fest ist.
Ganache
200 ml Sahne mit 200 ml Zartbitterschokolade erhitzen, nicht kochen und leicht abkühlen lassen. Für den Drip ist es wichtig, das die Schokolade nicht zu flüssig und nicht zu fest ist. Ich habe sie leider zu sehr abkühlen lassen.
Für den Drip
Die Schokolade in einen Spritzbeutel geben und am Rand der Torte entlangfahren. Man muss den Drip eine Art Stoß geben, damit es an der Seite herunterläuft. Ich kann nur jedem empfehlen, sich hierzu Videos auf Youtube anzusehen.
Deko
Die Autos hatte ich bei Amazon bestellt, die Aufsteller hatte ich von Flying Tiger und die Zahl von Sostrene Grene.
Die Torte ist vielleicht nicht ganz so perfekt, aber ich war schon ein bisschen Stolz, dass sie mir überhaupt gelungen ist. Mein Sohn fand sie wunderschön und den Gästen hat sie hervorragend geschmeckt.